SEMINARE - DIGITALER OBJEKTFUNK
PLANUNG
von digitalen Objektfunkanlagen
BEANTRAGUNG
von digitalen Objektfunkanlagen
REALISIERUNG
von digitalen Objektfunkanlagen
REALISIERUNGS- UND PLANUNGSPROZESSE EINER DIGITALEN OBJEKTFUNKANLAGE
Bis zur Fertigstellung einer digitalen BOS Objektfunkanlage sind viele Arbeitsschritte, von der Planung bis zur Realisierung, notwendig.
So sind z.B. vor Ausschreibung eines Funksystems schon die behördlichen Stellen, wie Vorbeugender Brandschutz und ggf. Autorisierte Stellen des Landes zu kontaktieren, um die zu verwendende Technologie
- Autarke Basisstation
- DMO 1B Repeater
- Netzanbindung, z.B. über TMO Repeater
abzustimmen.
Hiermit verbunden sind notwendige Vorplanungen zur Objektfunkanlage, damit eine verlässliche Materialaufwandsschätzung für die Ausschreibung und Investitionskostenschätzung für den Betreiber seitens des Planers erstellt werden kann.
Gratis Webinare
Umrüstung analoge Objektfunkanlage auf TETRA Gleichwelle Objektfunk
- Umrüstung von Objektfunkversorgungen von analog auf digital
- Darstellung der verschiedenen Betriebsarten
- Vorstellung der TETRA Gleichwelle

Seminare "Digitaler Objektfunk"
- Grundsätzliche Vorgehensweise zur Planung von Objektversorgungen
- Rahmenbedingungen seitens der Bundesanstalt Digitalfunk und der Länder
- Genehmigungsverfahren zum Betrieb von Objektversorgungen
- Kennenlernen technischer Lösungen im Bereich digitaler Objektfunk
- Grundlagen zur Erstellung von Ausschreibungstexten
Seminar "DIN 14024-1"
- Planungsgrundlagen
- Konzepterstellung anhand eines Beispielprojektes zur TMO-Versorgung
- Vorstellung der unterschiedlichen Messungen
- Anzeigeverfahren
- Entwurfs- und Ausführungsplanung
- Praxisbeispiel–Planungsunterstützende Messungen
- Anzeigeformular BDBOS und Vorgaben der Landesstellen zur Planung
- Ausschreibung
- Errichtung

Einblick eines Schulungsseminares für Funkkommunikation

